Schlagwort-Archive: Propaganda

Leitfragen zur Rhetorischen Textanalyse

Heike Mayer, Verena Ecker, Christiana Leitner, Georg Obermaier, Jessica Pachlatko, Philipp Pum und Julia Riedler

Inhaltsübersicht

    1. Vorbemerkung
    2. Analyse der rhetorischen Situation
    3. Aspekte der Themen- / Inhaltsanalyse
    4. Argumentationsanalyse
      1. Die Toposanalyse der klassischen Rhetorik
      2. Moderne Argumentationsanalyse: Analyse und Bewertung von Argumentationen nach Anne Thomson
      3. Moderne Argumentationsanalyse: Leitfragen nach Klaus Bayer
    5. Aspekte der Sprach- und Stilanalyse
      1. Politische Sprache / Propagandasprache
      2. Rhetorische Figuren
    6. Aspekte der Analyse der Gefühlslenkung
    7. Textbeispiel: Analyse der Rede von Barack Obama nach seiner Wahl zum amerikanischen Präsidenten am 5.11.2008 (von Julia Riedler)

Leitfragen zur Rhetorischen Textanalyse weiterlesen

Was ist Propaganda?

Abstract: Dieser Artikel soll einen ersten Einblick in das Begriffsfeld von Propaganda geben. Neben einer einführenden Begriffsgeschichte versucht der Autor eine Definition zu finden, welche der Vieldeutigkeit des Terminus gerecht wird. Zudem werden die unterschiedlichen Arten des Verständnisses von Propaganda und die verschiedenen wissenschaftlichen Paradigma, welche für eine Sinnzuschreibung essentiell sind, erörtert.

Was ist Propaganda? weiterlesen