(griech. ekphônesis, dt. Ausruf/ Aufschrei, engl. exclamation)
Der Begriff selbst setzt sich aus den lateinischen Wörtern ex (aus) und clamare (schreien, laut rufen) zusammen. Die Exclamatio ist eine rhetorische Figur bei der ein affektgeladener Ausruf / Aufschrei den Zuhörer emotional berühren und so in seinem Urteil beeinflussen will. Im HWRh wird die Exclamatio als ein Stilmittel beschrieben welches die Bezeichnung irgendeines Schmerzes oder irgendeiner Empörung bewirkt und zwar durch das Anreden eines Menschen, einer Stadt, eines Ortes oder irgendeiner Sache. (vgl. HWRh. Sp. 48)