Archiv der Kategorie: Veranstaltungen

Rhet-Talk

Das Rhetorikforum des Rhetorikvereins veranstaltet am 22.4.2024 von 19.00 bis 21 Uhr einen Abend mit Vorträgen und Diskussion im online-Format. Sprecher des Abends sind Bend Rex, Thomas Schirren und Dietmar Till. Wir laden dazu herzlich ein.

Rhetorikforum

DSC_0909_01

Rhetorik in der Schule!

Wir sagen ja immer, rhetorische Kenntnisse  sollte bereits in der Schule erworbe werden – und so war es ja auch in den Zeiten, als Rhetorik zur (nicht nur universitären) Bildung selbstverständlich dazu gehörte. Quintilian etwa beginnt mit der rhetorischen Bildung bereits in der Vorschule und berücksichtigt sogar die Wahl der Amme.

Tatsächlich gehört zur Allgemeinen Hochschulreife auch die Fähigkeit, einen sachlich erarbeiteten Gegenstand einem interessierten, aber auch kritischen Publikum vorzustellen und zu diskutieren. Für die österreichische Matura ist dies ebenso zu leisten wie für Abitur in einigen deutschen Bundesländern (z.B. in Hessen, Bayern, Baden-Württemberg). An eine Präsentation schließt sich ein Prüfungsgespräch an, in dem der/ie SchülerIn eingehender befragt werden kann.

Sowohl für das Kolloquium als auch für die mündliche Prüfung ist rhetorische Kompetenz ein unbestreitbarer Vorteil, wenn es darum gehen soll, das eigene Wissen verständlich vorzutragen und auf Fragen angemessen und schlagfertig zu antworten.

Seit einigen Jahren suchen daher Schulen den Kontakt zu uns universitären Rhetorikern und wünschen sich professionelle Hilfe durch Impulsveranstaltungen, die zur Vertiefung oder Abwechslung des eigenen Unterrichts beitragen sollen. Wir waren daher in mehreren Schulen im Salzburger Umland, wo wir durchweg positive Erfahrungen machen konnten, nämlich im

Karlsgymnasium Bad Reichenhall

Ursulinen

Akademisches Gymnasium Salzburg

Bundes Gymnasium Zaunergasse

Nach einem kurzen Vortrag zur rhetorischen Theorie, der die Vorkenntnisse in Erinnerung rufen und Verbindungen zur aktuellen  Rhetorikwerkstatt herstellen soll, machen wir kleinere rhetorische Übungen zum freien Sprechen und enden mit einer Debatte zu einem vereinbarten Thema.

Wir haben uns daher entschlossen, im Kursprogramm auch einen Kurs zur rhetorische Lehre anzubieten, und so konnten bereits  am 9. Juni 2016 in der Zaunergasse Lehramts- und RhetorikstudentInnen selbst eine Rhetorikveranstaltung planen und durchführen:

Rhetorik_Schule_003_ Rhetorik_Schule_001_

Aber auch in der KinderUni der Universität Salzburg waren wir im letzten Jahr beiteiligt und sind es heuer wieder.